Der Regensburger Dreigesang entstand im Jahr 2017 aus einem Gesangsprojekt im Rahmen der wöchentlichen Mittagsmusik in Niedermünster. Wir - das sind drei Sängerinnen und ein Zitherspieler - haben uns zusammengefunden, um den Regensburgern in der Adventszeit eine halbe Stunde besinnliche bayerische Advents- und Weihnachtsmusik zu präsentieren.
Die überwältigende Resonanz auf dieses Konzert hat uns veranlasst, das Projekt weiterzuführen und den Regensburger Dreigesang zu gründen.
Mittlerweile gibt es ein gut einstündiges Advents- und Weihnachtsprogramm, das auch als CD erhältlich ist. Ein weltliches Programm ist in Vorbereitung!
Konzerte:
Derzeit gibt es ein gut einstündiges Advents- und Weihnachtsprogramm, das 2018 zweimal aufgeführt wurde:
Für 2019 sind weitere Konzerte in Planung!
Das Konzertprogramm ist auch als CD erhältlich!
Zuhörerstimmen:
"...Ein ganz besonders herzliches Dankeschön möchte ich noch einmal für Ihre CD loswerden. Ich hab‘ sie mir über Weihnachten zusammen mit Freunden, die bei mir zu Besuch waren, angehört und wir waren alle restlos begeistert. Sie performen ja auf einem richtig professionellen Level; ich war total beeindruckt. Und auch vom Charakter her waren die Stücke echte, authentische Volksmusik vom Feinsten. Also wirklich und ohne Übertreibung: Bravo! Das wollte ich Ihnen nur noch mal als kleines Feedback durchgeben. " - Matthias
"...das war gestern ein sehr schönes Weihnachtskonzert. So gut, dass man nicht nach Salzburg zu fahren braucht, die Stimmung habt Ihr gezaubert, durch engelsgleichen Wohlklang. Nicht nur Eure Stimmen haben so toll harmoniert, auch die Zither war außergewöhnlich schön gespielt. Eure individuellen Arrangements haben mir sehr gut gefallen. Gratulation " - Johanna
"Dreigesang de Luxe" - Eine Zuhörerin
"...herzlichen Dank für das wunderbare Konzert! Ihr drei habt wirklich unglaubliche Stimmen! Es war für mich einer der seltenen adventlichen Momente des Inne haltens und zur Ruhe kommens. Dank Euch dafür!" - Regina
Doris Döllinger - Sopran
Doris Döllinger wurde in Regensburg geboren und studierte zuerst an der Universität Regensburg Musikwissenschaft, bevor sie nach Würzburg ging, um an der dortigen Hochschule für Musik bei Frau Prof. Christa Degler Gesang zu studieren. Sie absolvierte ein Konzertexamen, sowie ein Opernexamen, dem sich noch Fortbildungsklasse und Meisterklasse bei Frau Kammersängerin Prof. Ingeborg Hallstein anschlossen. Es folgte ein Soloengagement am Stadttheater Luzern in der Schweiz wo sie als „Frasquita“ in in Bizets „Carmen“ debütierte. Heute arbeitet sie freischaffend überwiegend im Konzertbereich. Ihr umfassendes Repertoire im Bereich Oper, Oratorium und Liedgesang sorgte u.a. für Auftritte in der Philharmonie Berlin, am Nationaltheater Mannheim, beim Würzburger Mozartfest, bei der Münchner Singschul, mit dem Thomanerchor Leipzig, dem Berliner Sinfonieorchester und anderen namhaften Ensembles. Seit 1996 ist sie Dozentin für Gesang an der Hochschule für Musik in Würzburg. Von 2001 bis 2009 war sie Stimmbildnerin beim Festivalchor FCO der Bachakademie Stuttgart unter der Leitung von Prof. Helmuth Rilling. Seit 2011 hat sie einen Lehrauftrag für Gesang an der Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik in Regensburg.
Christiane Hainzl - Sopran
Martina Niedermeier - Alt
Werner Marzahn - Zither